Keramik
Die Keramiken entstanden in der Werkstatt der Kasseler Kunsthochschule in den Jahren 1955-60. Hier war Lakotta Meisterschüler bei Walter
Popp. Einige Arbeiten zeigten die Sammlung Hinder und das Museum für moderne Keramik, Deidesheim. Heute befinden sie sich in der Keramiksammung des Landesmuseums Rheinland-Pfalz in Trier.

Zylindrische Vase | 26x8,8 cm |1390gr

13,5x9 cm Mattweiße Glasur, Oxid 12x7,5 Mattweiße, braune und blaue Glasur

Zylindrische Vase | 27x8,8 cm | 1823gr

Vase | 9,5x11,2 cm | 590 gr

Kännchen | 11 cm

Kugelvase | grüne und rotbraune Glasur 13x12,5 cm

Vase | 18 cm
"Dass so viele Studierende der Kasseler Kunsthochschule schließlich doch der Keramik durch Übernahme eines Lehramtes an irgendeiner Oberschule 'verloren' gingen, muss als selbstverständlich angesehen werden, da dieses Amt ja schließlich als Berufsziel erkoren war. (...) Am stärksten trat unter ihnen wohl die formal-künstlerische und auch glasurtechnische Aussage von Peter Lakotta hervor. Das wenige, was er in den kurzen Kasseler Jahren schuf, hält der besten europäischen Keramik seiner Zeit stand."
J.W. Hinder: Schöne Töpfe, doch die sie schufen, töpfern nicht mehr. Keramische Zeitschrift 9/1972